Fensterfalzlüfter – praktische und einfache Lüftung
Gerade wenn es um das Thema Belüftung und dem perfekten Raumklima geht, ist die Auswahl an Lüftungsanlagen und anderen Geräten groß. Doch wer von uns möchte schon eine überteuerte Lüftungsanlage einbauen lassen oder gar neue Fenster mit Lüftungsfräsungen versehen. Genau an dieser Stelle kommt der Fensterfalzlüfter ins Spiel. Denn diese praktischen Helfer vereinen eine kontinuierliche Frischluftzufuhr ohne Zuglufterscheinungen, die häufig beim Stoßlüften entstehen. Wie genau solch eine Fensterfalzlüftung funktioniert und welche Vorteile diese mit sich bringt, verraten Ihnen die nachfolgenden Abschnitte.
Die Funktionsweise von einem Fensterfalzlüfter
Die Funktionsweise einer Fensterfalzlüftung ist denkbar einfach. Das gute Stück ersetzt im Prinzip im Fensterflügel und Fensterrahmen eine Stelle der Dichtung. Durch die daraus resultierenden Luftspalten im Rahmen kann Außenluft gleichmäßig in den Falzraum eindringen – auch bei geschlossenen Fenstern. Die Luft steigt dann auf, erwärmt sich und tritt schließlich zwischen Fensterflügel und Rahmen in den jeweiligen Raum ein. Aus diesem Grund wird die einströmende Luft nicht als Zugluft wahrgenommen. Ebenso wird ein Energieverlust verhindert.
Dank dieser Technik wird ein kontinuierlicher Luftwechsel erreicht, überschüssige Feuchtigkeit wird abtransportiert und der Raum wird mit ausreichend Frischluft versorgt. Die daraus entstehende hohe Luftqualität steigert das Wohlbefinden und tut der Gesundheit gut. Ebenso werden Bausubstanzen vor den Folgen einer zu hohen Luftfeuchtigkeit geschützt. Des Weiteren verfügen die meisten Fensterfalzlüfter über eine Windstoßsicherung. Diese verhindert das Einströmen von Luft bei hohen Windgeschwindigkeiten durch das Verschließen der Lüfterklappen. Ähnlich verhält sich ein Fensterfalzlüfter bei Starkregen.
Damit ein Fensterfalzlüfter einwandfrei funktioniert, muss der Luftstrom zwischen parallel angeordneten Gebäuden gewährleistet sein. Zudem sollten Sie trotz des Einsatzes einer Fensterfalzlüftung das regelmäßige Lüften nicht vergessen.
Die Vorteile eines Fensterfalzlüfters
Wie Sie bereits erfahren haben, kann durch einen minimalen Aufwand mithilfe eines Fensterfalzlüfters ein optimales Raumklima geschaffen werden. Neben den geringen Anschaffungskosten und der einfachen Montage haben die praktischen Helfer noch weitere Vorteile. Diese finden Sie anschaulich in der folgenden Übersicht.
Vorteile eines Fensterfalzlüfters
günstig in der Anschaffung
einfache Montage
weder von außen noch von innen sichtbar
ebenfalls zur Nachrüstung geeignet
keine Stromkosten für den Betrieb
einfache Reinigung, da kein Filter vorhanden ist
verhindern Schimmelbildung
keine Zugerscheinungen
sowohl für Holz- als auch für Kunststofffenster geeignet