Sie haben Schimmel in der Wohnung und möchten diesen schnellstmöglich entfernen? Dann sollten Sie die folgenden Zeilen aufmerksam lesen. Denn es ist nicht immer notwendig auf teure Spezialentferner zurückzugreifen, da auch das eine oder andere Hausmittel gegen Schimmel den Kampf gegen den hartnäckigen Schimmel gewinnen kann.

Die besten Hausmittel gegen Schimmel

Wie bereits erwähnt ist die Schimmelentfernung mit Hausmitteln deutlich kostengünstiger im Vergleich zu speziellen Helfern. Zudem haben diese im direkten Vergleich keine gesundheitsschädigenden Nebenwirkungen. Dennoch sollten auch bei der Verwendung von Hausmitteln zur Schimmelentfernung Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, die im Folgenden noch näher erläutert werden.

Die drei beliebtesten Hausmittel gegen Schimmel sind Essig, Alkohol und Chlor. Wie diese wirken, verrät die nachfolgende Übersicht.

Hausmittel gegen Schimmel Hinweise
Essig gegen Schimmel Dank des niedrigen ph-Wertes von Essig ist dieser besonders effektiv im Kampf gegen Schimmel und zudem ungiftig. Dazu einfach die betroffenen Stellen mit Essig einreiben und im Anschluss die Stelle mit einem feuchten Lappen abwischen. Beachten Sie, dass Essig nicht auf kalkhaltigen Untergründen verwendet werden sollte, da dieser Essig neutralisiert. Zudem entsteht aus dem Kalk und der Essigsäure eine Verbindung, die Schimmelpilze als neuen Nährboden nutzen.
Alkohol gegen Schimmel Wenn Sie zum Schimmel entfernen Alkohol verwenden, wirkt dieser besonders desinfizierend und trocknet Schimmelpilze regelrecht aus. Es sollte allerdings nur Alkohol mit einer Konzentration von mehr als 70 Prozent verwendet werden wie beispielsweise Isopropanol. Zudem kann Alkohol zur Beseitigung von Schimmel auf allen Untergründen angewendet werden. Vergessen Sie nicht, dass Alkohol leicht entzündlich ist.
Chlor gegen Schimmel Durch den Prozess der Oxidierung (Zerstörung der Zellwände des Schimmels) kann Schimmel erfolgreich mithilfe von Chlor bekämpft werden. Da meistens auch das Myzel getötet wird, genügt oftmals eine einzige Behandlung mit Chlor, da sich der Schimmel ohne Myzel nicht weiter verbreiten kann. Wie auch Essig ist Chlor nicht für alle Oberflächen geeignet.

Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, sollten Sie die betroffenen Stellen mindestens zweimal behandeln. Zudem sollte der Ursache der Schimmelbildung auf den Grund gegangen werden und anschließend beseitigt werden.

Vorkehrungen für die Schimmelbeseitigung mit Hausmitteln

Bevor Sie sich an die Arbeit machen den Schimmel mit Essig, Alkohol oder Chlor zu beseitigen, sollten Sie folgende Vorkehrungen vor, während und nach der Behandlung der betroffenen Stellen treffen.

  • Hausmittel eignen sich lediglich bei geringem Schimmelbefall
  • tragen Sie während der Behandlung Gummihandschuhe, einen Mundschutz und eventuell eine Schutzbrille
  • um Kleidung nicht zu beschmutzen, ist ein Einwegoverall empfehlenswert
  • benutzte Lappen, Schwämme und Bürsten sollten sofort entsorgt werden
  • regelmäßiges Lüften